Angebot

Mein Angebots-Portfolio reicht von der Anforderungsanalyse über die Umsetzung bis zur Wartung und Weiterentwicklung Ihres Produktes.

Je nach Bedarf unterstütze ich Sie in einer oder mehreren Projektphasen.

Ich bin mit verschiedenen Technologien im Bereich Software und Hardware vertraut, unter anderem:

  • Entwicklung von Apps für mobile Geräte (v.a. iOS, Swift)
  • Entwicklung nativer Desktop-Applikationen (Windows, macOS, Linux)
  • Full-Stack-Entwicklung (Angular, MS .NET, C#, MS SQL)
  • Umsetzung eingebetteter Systeme (C/C++, STM32, AVR, FPGA)
  • Hardware-Entwicklung (PCB Design, Assembly)

Über mich

Hallo, ich bin Andreas, Gründer und Besitzer der Technik-Manufaktur!

Technik und Manufaktur, ist das nicht ein Widerspruch? Nein, denn Manufaktur wird wie folgt definiert:

«Manufaktur ist ein gewerblicher Kleinbetrieb, in dem [stark spezialisierte] Produkte [im Wesentlichen oder teilweise] in Handarbeit hergestellt werden, was zu einer hohen Qualität führt.»

Und genau das ist es, was es in meiner Manufaktur gibt: stark spezialisierte, massgeschneiderte und in sorgfältiger Schweizer Handwerkskunst gefertigte, technologisch hochstehende Produkte.

Gelernt habe ich das Handwerk in meinem Studium an der ETH Zürich. Danach haben ich für eine grosse unabhängige Informatik-Firma der Schweiz als Entwickler und später als Architekt gearbeitet. 2016 habe ich den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und bin bei Classy Code eingestiegen, wo wir klassische Software-Entwicklungsprojekte umgesetzt haben.

Neben der Begeisterung für Software galt mein Interesse immer auch der Herstellung von Hardware-Produkten, insbesondere im Bereich Embedded Systems, FPGA und in neuerer Zeit dem Internet der Dinge. Um dieser Passion nachgehen zu können, habe ich die Technik-Manufaktur gegründet.

Meine Mission dabei ist, ganzheitliche Engineering-Lösungen aus einer Hand anzubieten.

Produkte

DVTI+CAM

Die DVTI+CAM ist eine digitale CMOS-Videokamera für astronomische Anwendungen, insbesondere für die Aufzeichnung von Sternbedeckungen durch Asteroiden.

Jedes aufgezeichnete Frame wird mit präzisen Zeitstempeln für den Start und das Ende der Belichtung versehen.

Dank eines hochempfindlichen Global-Shutter-Bildsensors können auch sehr lichtschwache Objekte aufgezeichnet werden.

Kontakt

Adresse

Schweizer Technik-Manufaktur GmbH
Strumbergächerstrasse 3A
8907 Wettswil
Schweiz

Telefon

+41 76 521 44 60

E-Mail

info@technik-manufaktur.ch

Impressum

Diese Webseite wird betrieben durch

Schweizer Technik-Manufaktur GmbH
Strumbergächerstrasse 3A
8907 Wettswil
Schweiz

Tel. +41 76 521 44 60

Für Fragen, Vorschläge und Informationen verwenden Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse:

info@technik-manufaktur.ch

Handelsregister-Eintrag:
CHE-227.491.689

Datenschutz

Diese Webseite verwendet keine Cookies und keine Analytic-Scripts.

Zugriffe werden auf dem Webserver mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse geloggt.